Katastrophenschutz

Das Rote Kreuz ist einer der Träger des Katastrophenschutzes im Landkreis Zollernalb. Die Aufgaben der Sanitätsversorgung, die Betreuung, Verpflegung und Unterbringung von Betroffenen bei größeren Schadensereignissen sowie die Sicherstellung der Logistik, der Technik werden in den 24 Bereitschaften des DRK-Kreisverbandes wahrgenommen. In der Formation von Einsatzheiten werden die Bereitschaften tätig.

Verletzte Personen werden von der Sanitätsgruppe versorgt. Sie arbeitet in der Regel mit Notärzten, der Feuerwehr und anderen Organistationen zusammen, um eine optimale Versorgung der Opfer zu gewährleisten.

Obdachlosigkeit ist in einer Katastrophe nicht auszuschließen. Die Unterkunftsgruppen können im Notfall in kürzester Zeit eine Vielzahl Betroffener unterbringen.

Die Gruppe Betreuung kümmert sich um persönliche Bedürfnisse der Betroffenen, sorgt für Kleidung und Bedarfsgegenstände des täglichen Lebens, die Einrichtung von Babyräumen oder für Betätigungsprogramme.

Verpflegung ist lebenswichtig. In unseren Feldküchen kochen wir vom einfachen Eintopf bis zum kompletten Menü einfach alles.
Die Betreuungsgruppe versorgt die nicht körperlich Verletzten. Sie kümmert sich um andere vom Unglück betroffenen Personengruppen, indem sie diese mit dem Notwendigen versorgt und psychologisch betreut.

Für die Logistik aller Einsätze zeigt sich die Gruppe Technik und Sicherheit, verantwortlich. Technische und medizinische Geräte werden von ihr aufgebaut und installiert, gleichzeitig überwacht sie die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.

Quelle: Kreisverband Zollernalb